Zur Startseite Neues zu Bioethikthemen Presseartikel und -mitteilungen Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten Gesetze, Stellungnahmen, Texte Literatur, Bücher Adressen aus Politik, Forschung und Gesellschaft Ausgewählte Links Anregungen, Lob, Kritik Kontaktanschrift Menueleiste
Zur Interessen-
Gemeinschaft in:

Bayern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Hessen
Schleswig-Holstein

Interessengemeinschaften Kritische Bioethik Deutschland

www.Kritische-Bioethik.de

Infoportal der InteressenGemeinschaften Kritische Bioethik Deutschland zur Bioethik

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe kritischen Bioethik-BeobachterInnen,

kaum ein anderer Teilbereich der Wissenschaften erlebt seit einigen Jahren so rasante Entwicklungen und Fortschritte, wie die sogenannten Lebenswissenschaften, auch "Lifescience" genannt.

Mit den Fortschritten in Medizin und Wissenschaft entbrennen gleichzeitig heftige Diskussionen in Politik, Forschung und Gesellschaft über die damit verbundenen ethischen Fragen im Umgang mit Leben. Mit diesen Fragen befasst sich die sogenannte Bioethik. (Beim "Institut Mensch Ethik Wissenschaft IMEW" finden Sie eine ausführliche Definition des Begriffes Bioethik.)

Fragen im Umgang mit menschlichem Leben

Streitpunkte in bioethischen Debatten sind u.a.: Darf alles technisch Machbare auch getan werden? Wo liegen die Grenzen für die Forschungsfreiheit? Welche Folgen entstehen für unsere Gesellschaft und für künftige Generationen durch die angewandten Medizintechniken und fehlende Gesetzgebungen?

Durch die anscheinend unaufhaltbaren Entwicklungen werden daher neue Antworten auf ethische, soziale und menschliche Fragen immer dringender.

Die Fragen mit Beginn menschlichen Lebens betreffen z. B.

  • Forschung an Embryonen wie Untersuchungen des Erbgutes im Reagenzglas (Präimplantationsdiagnostik = PID),
  • Pränataldiagnostik (PND) und die Problematik der (Spät-)Abtreibung,
  • Forschung und Eingriffe am menschlichen Erbgut, Gentherapie,
  • Gentests und Datenschutz, Patente auf Leben, Biopatentierung
  • Forschung mit embryonalen und adulten Stammzellen, reproduktives und sog. "therapeutisches" Klonen,
  • Forschung an "Nichteinwilligungsfähigen" wie z.B. Wachkomapatienten, schwer geistig behinderte Menschen, Demente, Kinder etc.

Zu den Fragen gegen Ende des Lebens gehören z.B.

  • Hirntoddefinition, Organspende, Organtransplantation und Organhandel,
  • Pflege und Betreuung alter, kranker oder behinderter Menschen,
  • Palliativmedizin, Hospizarbeit und Sterbebegleitung contra Euthanasie / Sterbehilfe.

Mit manchen dieser Fragen wird jeder von uns früher oder später konfrontiert. Sei es durch die persönliche Situation, in der Familie oder durch Menschen aus der näheren Umgebung.

Kritische Diskussion

Wir haben für alle Interessierten auf diesem Gemeinschaftsportal der InteressenGemeinschaften Kritische Bioethik Deutschland zahlreiche Informationen zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen Themen zusammengestellt. Damit möchten wir Sie einladen, sich zu den einzelnen Feldern der Bioethik zunächst einen Überblick zu verschaffen, sich über Entwicklungen auf wissenschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene zu informieren und damit auseinanderzusetzen, um sich dann eine Meinung zu bilden. Und sich eventuell alleine oder mit uns gemeinsam zu engagieren. Für den Lebensschutz, das Lebensrecht und den Schutz der Würde aller Menschen in allen Phasen des Lebens - von der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle bis zum natürlichen Herztod.

Überblick zu unserem Informationsangebot

  • In der Rubrik News finden Sie aktuelle Neuigkeiten zu bioethik-relevanten Themen, Veranstaltungshinweise und Fernsehtipps, Themenspecials und Materialsammlungen. (Diese Rubrik wird regelmäßig, bevorzugt jeden Sonntag oder Montag, aktualisiert).
  • Unter Presse erstellen wir monatliche Pressespiegel zur Bioethik mit ausgewählten Artikeln aus diversen Tages- und Wochenzeitungen und Mitteilungen verschiedenster Institutionen. (Diese Rubrik wird mehrmals wöchentlich ergänzt.)
  • Bei Aktionen gibt es diverse Aufrufe zu Aktionen, an denen Sie sich beteiligen können.
  • In der RubrikDownloads führen wir bevorzugt im PDF-Format zahlreiche wichtige Dokumente, wie Stellungnahmen, Gesetzestexte, Anträge und Anfragen aus dem Parlament und weiteres Hintergrundmaterial zu verschiedenen Bioethik-Themen zum Runterladen.
  • In der Literatur-Rubrik finden Sie Bücher zu den Themen der Bioethik. Alle Werke können Sie direkt bei Amazon.de bestellen und unterstützen damit indirekt unsere Arbeit.
  • Unter Adressen haben wir ein umfangreiches Adressverzeichnis zusammengestellt von Institutionen wie dem Bundestag, Ministerien, Einrichtungen aus Ethik, Wissenschaft und Forschung, sowie (kritischen) Organisationen etc., um die Kontaktaufnahme für einen Dialog mit Entscheidungsträgern zu erleichtern.
  • Links bieten Ihnen weiterführende Verweise zu sämtlichen Themen der Bioethik.
  • Im Gästebuch können Sie uns Anregungen, Lob oder Kritik mitteilen.
  • Kontakt enthält das Impressum und diverse Kontaktmöglichkeiten bei Fragen rund um die Themen der Bioethik, Kurzporträts zu den Hauptverantwortlichen der InteressenGemeinschaften sowie ein Impressum.

Zur Erleichterung finden Sie hier eine ausführliche Seitenübersicht zu den Inhalten der einzelnen Rubriken.

Allgemeine, bundeslandspezifische und themenspezifische Inhalte zur Bioethik

Auf diesem Gemeinschaftsportal finden Sie Informationen zu sämtlichen bioethischen Problemfeldern. Bundeslandspezifische Informationen erhalten Sie bei den einzelnen InteressenGemeinschaften in den verschiedenen Bundesländern. Diese finden Sie unterhalb vom Navigationsmenü.

Mittlerweile betreiben wir auch regelmäßig aktualisierte themenspezifische Informationsportale zu einzelnen Problemfeldern der Bioethik. Dies sind:

  • www.stammzellen-debatte.de
    zum Thema embryonale und adulte Stammzellen, therapeutisches und reproduktives Klonen, Nabelschnurblut-Stammzellen
     
  • www.sterbehilfe-debatte.de
    zum Thema Pflege, Betreuung, Patientenverfügung, Palliativmedizin, Hospizarbeit, Sterbebegleitung contra Sterbehilfe, Euthanasie
     
  • www.organspende-aufklaerung.de
    zum Thema Organspende, Transplantation, Lebendspende, Hirntod, Organhandel, Xenotransplantation
     
  • www.bioethik-konvention.de
    zum Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin (Bioethik-Konvention) des Europarates
     

Grundpositionen, Ziele und Arbeit und der InteressenGemeinschaften

Wenn Sie mehr wissen wollen über die InteressenGemeinschaften Kritische Bioethik Deutschland, finden Sie hier Informationen über unsere Ziele und Arbeit sowie unsere Grundpositionen in bioethischen Problemfeldern.

Bewusstseins- und Wertewandel

Mit diesem Gemeinschaftsprojekt leisten wir unseren Beitrag, sich den wachsenden Begehrlichkeiten der Forschung und Wissenschaften auf den Mensch als Rohstofflieferanten entgegenzusetzen. VertreterInnen aus Gesellschaft, Kirche, Wissenschaft, Forschung und Politik sind aufgerufen, sich in kritischen Diskussionen konstruktiv auszutauschen, um in ethisch verantwortungsvollem Handeln einem "Fortschritt nach Maß" gerecht zu werden.

Nach oben