Presse
  Pressespiegel 16.-31. Juli 2016
Anzahl: 35 Artikel, Stand 23.07.16 
25. Juli 2016
 
 
Soziologin: Jedermann hat das Recht, eine Organspende abzulehnen
 Die Erlanger Soziologin Larissa Pfaller hat eine andere Ausrichtung der Kampagnen für mehr Organspenden angemahnt.
 EVANGELISCH.DE 22.07.16
 
Bayern: Drei Kliniken bekommen Organspendepreis
 SUEDDEUTSCHE.De 18.07.16
 
Inanspruchnahme von Pflegezeit
 Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Antwort
 Berlin: (hib/STO) Die Inanspruchnahme von Pflegezeit oder Familienpflegezeit ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung (18/9111) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8854).
 HIB Heute im Bundestag 25.07.16
 
Pflege: Brandenburg droht Fachkräftemangel
 AERZTEBLATT.DE 25.07.16
 
Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen
 Arbeit und Soziales/Antwort
 Berlin: (hib/CHE) Aus Sicht der Bundesregierung bieten das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und das Zweite und Zwölfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB II und SGB XII) für Asylsuchende und Schutzberechtigte eine angemessene gesundheitliche Versorgung. Das schreibt sie in ihrer Antwort (18/9009) auf eine Kleine Anfrage (18/8499) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
 HIB Heute im Bundestag 25.07.16
 
Berichterstattung zur Inklusion
 Arbeit und Soziales/Unterrichtung
 Berlin: (hib/CHE) Die Bundesregierung möchte die Berichterstattung über die Teilhabesituation von Menschen mit Behinderungen weiter ausbauen. Dies sei ein Schwerpunkt des Nationalen Aktionsplans 2.0 der Bundesregierung (NAP 2.0) zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), den das Kabinett im Juni verabschiedet hat, heißt es in einer Unterrichtung (18/9000).
 HIB Heute im Bundestag 25.07.16
 
Babyleichen-Prozess: Staatsanwaltschaft geht in Revision
 SPIEGEL Online 25.07.16
 
Millionenbetrug mit Röntgenkontrastmitteln: Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen
 AERZTEBLATT.DE 25.07.16
 
 
24. Juli 2016
Aktuelle Berichterstattung der Medien zu den psychischen Hintergründen bei Terrorattentätern konstruiert oft falsche Zusammenhänge
 Schwaikheim – Die Deutsche DepressionsLiga fordert mehr Zurückhaltung und Differenzierung in der Berichterstattung bei der Formulierung psychischer Hintergründe bei terroristischen Gewalttätern und Amokläufern
 PRESSEMITTEILUNG Deutsche DepressionsLiga e.V. 24.07.16
 
 
22. Juli 2016
Vermeidbare Notfallbehandlungen im Krankenhaus kosten fünf Milliarden Euro
 AERZTEBLATT.DE 22.07.16
 
Zu wenig geriatrische Rehabilitation in Deutschland
 Berlin – Auf die geringe Zahl geriatrischer Rehabilitationen hat die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hingewiesen:
 AERZTEBLATT.DE 22.07.16
 
Huml für weniger freiheitsentziehende Maßnahmen im Pflegeheim – Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin: Auch Einsatz von Psychopharmaka muss genau geprüft werden
 Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml setzt sich dafür ein, dass freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege verringert werden.
 PRESSEMITTEILUNG Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege 22.07.16
 
Transparenzwächter legen Gesetzentwurf für Lobbyistenregister vor 
 Berlin – Die Politik-Plattform abgeordnetenwatch.de und die Transparenz-Organisation Lobbycontrol unternehmen einen neuen Vorstoß für ein verpflichtendes Lobbyisten-Register in Deutschland.
 AERZTEBLATT.DE 22.07.16
 
'Auf Menschen mit Behinderung ist vor Geburt die Jagd freigegeben'
 CDL: Eine schlimmere Diskriminierung behinderter Menschen als die Freigabe der vorgeburtlichen Jagd auf sie ist nicht denkbar – Medizinprofessor: Unsere Gesellschaft hat ein vollständig falsches Bild von Menschen mit Down-Syndrom
 KATH.NET 22.07.16
 
Irritierendes zum Lebensschutz
 Ein „Faktencheck“ des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK) nährt Zweifel, ob von den C-Parteien für den Lebensschutz Ungeborener noch etwas zu erwarten ist.
 Gastbeitrag von Bernward Büchner
 KATH.NET 22.07.16
 
Synthetische Biologie: Neu programmierte Bakterien töten Tumorzellen
 AERZTEBLATT.DE 22.07.16
 
CRISPR: Chinesische Forscher wollen Lungenkrebs mit „Gen-Schere“ behandeln
 London – Beim erstmaligen Einsatz der „Gen-Schere“ CRISPR beim Menschen zeichnet sich ein Wettlauf zwischen amerikanischen und chinesischen Wissenschaftlern ab.
 AERZTEBLATT.DE 22.07.16
 
EU genehmigt drei Sorten Gen-Soja von Monsanto und Bayer
 EURACTIV.De 22.07.16
 
 
21. Juli 2016
Griechenland: Nicht Krankenversicherte erhalten Zugang zur Gesundheitsversorgung
 AERZTEBLATT.DE 21.07.16
 
IQWiG nimmt Vorschläge für neue Bewertungsverfahren entgegen
 Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wird künftig fünf Themenvorschläge pro Jahr von Bürgern aufgreifen und dazu einen Bewertungsbericht verfassen, ein sogenanntes Health Technology Assessment (HTA).
 AERZTEBLATT.DE 21.07.16
 
Mehr als 100.000 Nutzer im sicheren Netz der KVen
 Berlin – Im vergangenen Jahr haben sich mehr als 40.000 Nutzer für das Sichere Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (SNK) entschieden – damit nutzen mittlerweile mehr als 100.000 Ärzte und Psychotherapeuten das SNK.
 AERZTEBLATT.DE 21.07.16
 
Neurologen fordern mehr Engagement für Gehirngesundheit
 London – Stärkere Aufmerksamkeit für die Vorbeugung und Heilung von Erkrankungen des Gehirns fordert die Weltföderation für Neurologie (WFN).
 AERZTEBLATT.DE 21.07.16
 
"Ältere Menschen in Deutschland und der EU"
 Statistisches Bundesamt veröffentlicht neue Zahlen
 In Kooperation und mit Unterstützung des Bundesseniorenministeriums hat das Statistische Bundesamt umfangreiche Daten zu älteren Menschen in Deutschland und der EU zusammengestellt und ausgewertet. Die Ergebnisse präsentiert die Broschüre "Ältere Menschen in Deutschland und der EU 2016", die ab sofort zur Verfügung steht.
 PRESSEMITTEILUNG Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 21.07.16
 
CSU-Schatzmeister vermietet an Abtreibungsarzt: Keine Amtsenthebung
 Kritik von CSU-Mitgliedern: Glaubwürdigkeit der Partei geht verloren
 KATH.NET 21.07.16
 
IVF: Langzeitstudie sieht kein erhöhtes Brustkrebsrisiko
 Amsterdam – Der kurzfristige intensive Einriff in den Hormonhaushalt, der mit der In-vitro-Fertilisation (IVF) verbunden ist, hat in einer großen Langzeitstudie im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2016; 316: 300-312) nicht zu einem langfristigen Anstieg der Brustkrebsinzidenz geführt.
 AERZTEBLATT.DE 21.07.16
 
Signale der Hirnflüssigkeit steuern das Verhalten von Stammzellen im Gehirn
 Die Forschungsgruppe von Prof. Fiona Doetsch am Biozentrum der Universität Basel hat den Plexus choroideus, ein Adergeflecht im Gehirn, das die Hirnflüssigkeit produziert, untersucht und herausgefunden, dass dieser neurale Stammzellen im erwachsenen Gehirn reguliert. Die im Fachjournal „Cell Stem Cell“ veröffentlichten Ergebnisse zeigen zudem, dass sich vom Plexus choroideus abgesonderte Signalstoffe beim Älterwerden verändern und damit das Verhalten der neuronalen Stammzellen im erwachsenen Gehirn.
 PRESSEMITTEILUNG (IDW) Universität Basel 21.07.16
 
 
20. Juli 2016
Streit um Verbesserung der Krankenhaushygiene
 Berlin – Um die Verbesserung der Hygiene im Krankenhaus streiten die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung.
 AERZTEBLATT.DE 20.07.16
 
Kein Konsens für europaweit einheitliche Bewertung neuer Arzneimittel
 Berlin – Innerhalb der Europäischen Union (EU) gibt es Bemühungen der Health Technology Assessment (HTA)-Organisationen, bei der Bewertung neuer Arzneimittel enger zusammenzuarbeiten.
 AERZTEBLATT.DE 20.07.16
 
Sachsen-Anhalt: Angespannte Lage in der Altenpflege
 AERZTEBLATT.DE 20.07.16
 
Katholische und evangelische TelefonSeelsorge veröffentlichen Thesen zur Suizidprävention
 „Damit das Leben weitergeht“
 Anlässlich des derzeit in Aachen stattfindenden internationalen Telefonseelsorge-Kongresses hat die TelefonSeelsorge der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland heute ihre neue Broschüre „Suizidprävention – Damit das Leben weitergeht“ veröffentlicht.
 PRESSEMITTEILUNG Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) 20.07.16
 
Babyleichen-Prozess: Mutter muss 14 Jahre in Haft
 Das Urteil im Fall der acht Babyleichen aus Wallenfels ist gefallen: Die Mutter soll 14 Jahre in Haft.
 SPIEGEL Online 20.07.16
 
Warum trieb sie im 8. Monat ab?
 Die Schwangerschaft ist wohl mit die schönste Phase im Leben einer Frau. Wenn es dann zu einer Fehlgeburt kommt, ist der Schmerz oft unerträglich groß. Doch was wenn das Kind plötzlich sterbenskrank ist und man im 8. Monat abtreiben muss? Eine schmerzliche Erfahrung, die eine New Yorkerin jetzt machen musste.
 BUNTE.DE 20.07.16
 
Türkei verhängt Ausreiseverbot für Wissenschaftler
 Ankara/Bonn – Der türkische Hochschulrat hat allen Universitätslehrkräften und Wissenschaftlern Dienstreisen ins Ausland verboten.
 AERZTEBLATT.DE 20.07.16
 
 
19. Juli 2016
Telefonseelsorge: "Ich fahre jetzt gegen den nächsten Brückenpfeiler"
 Fast täglich sprechen Telefonseelsorger mit Menschen, die drohen, sich gleich umzubringen. Dann zählt jedes Wort. Wie geht man am besten mit so einer Situation um?
 SPIEGEL Online 19.07.16
 
AOK-Institut kritisiert Ärzteverteilung in Deutschland
 Berlin – Die Verteilung der Ärzte in Deutschland kritisiert hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). Dem sogenannten Ärzteatlas 2016 zufolge steht Deutschland bei der Arztdichte mit 4,1 praktizierenden Ärzten je 1.000 Einwohner international auf einem der Spitzenplätze.
 AERZTEBLATT.DE 19.07.16
 
200.000 Euro Pharma-Honorar: "Geld interessiert mich nicht"
 Von Hristio Boytchev
 Ein Neurologe aus Essen hat im Vorjahr 200.000 Euro Honorar von Pharmafirmen kassiert - die größte bislang bekannte Summe. Nun erklärt er, warum das kein ethisches Problem für ihn ist.
 SPIEGEL Online 19.07.16
 
Arzt ohne Grenzen
 Von Johannes Boie
 Christoph Klein, der Direktor des Haunerschen Kinderspitals in München, ist ein Star seiner Branche. Seine Karriere verlief steil, er gilt als exzellenter Wissenschaftler mit viel Ehrgeiz. Zu viel? Jahrelang hat Klein eine experimentelle Studie vorangetrieben. Mehrere Kinder, die er behandelt hat, sind inzwischen gestorben. Eine Geschichte über Forscherdrang und seine Folgen.
 SZ-Magazin 19.07.16
 
Neue Software zur Beobachtung einzelner Zellen
 Gemeinsam mit Kollegen von der ETH Zürich haben Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität München (TUM) eine Software entwickelt, die es erlaubt, einzelne Zellen über Wochen zu beobachten und gleichzeitig molekulare Eigenschaften zu messen. Sie ist frei verfügbar und wurde nun in ‚Nature Biotechnology‘ vorgestellt.
 PRESSEMITTEILUNG (IDW) Technische Universität München 19.07.16
 
 
18. Juli 2016
Linke fordert Umsetzung von Inklusion
 Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung/Antrag
 Berlin: (hib/ROL) Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) ist seit dem 26. März 2009 in Kraft und auch Deutschland hat sich zur Inklusion verpflichtet. Tatsächlich aber gibt es im bundesdeutschen Bildungssystem erhebliche Exklusionsrisiken.
 HIB Heute im Bundestag 18.07.16
 
Eindringliche Warnungen zum Auftakt der Aids-Konferenz
 AERZTEBLATT.DE 18.07.16
 
Krebs: Patienten und Ärzte über Prognose oft uneins
 Rochester – Zwei Drittel aller Krebspatienten schätzten ihre Prognose in einer Studie in JAMA Oncology (2016; doi: 10.1001/jamaoncol.2016.1861) anders ein als die behandelnden Onkologen.
 AERZTEBLATT.DE 18.07.16
 
Neue Massenimpfung in Indonesien nach Klinikskandal
 AERZTEBLATT.DE 18.07.16
 
Erste Gebärmutter-Transplantation in Deutschland geplant
 AERZTEBLATT.DE 18.07.16
 
In Erlangen: So planen Ärzte die erste Gebärmutter-Transplantation in Deutschland
 Von Cathérine Simon
 KÖLNER STADT-ANZEIGER 18.07.16
 
Zellforschung: Neues Verfahren rascher und billiger
 Umwandlung zur Herausbildung der Mittelschicht bei einer Herzklappe
 PRESSETEXT.COM 18.07.16
 
CSU: Evangelischer Arbeitskreis fordert Amtsenthebung Hans Hammers!
 Evangelischer Arbeitskreis in der CSU: "Die CSU wird in ihrer Glaubwürdigkeit stark beeinträchtigt, wenn ein CSU-Amtsträger sich durch Mieteinnahmen an einer Tötungseinrichtung bereichert". Von Petra Lorleberg
 KATH.NET 18.07.16
 
 
17. Juli 2016
Es liegt im Blut
 Paula Leocadia Pleiss
 Eine große Studie aus den USA belegt, dass eine Spenderniere von Lebenden besser verträglich ist als von Verstorbenen. In Deutschland ist man jedoch skeptisch – aus moralischen Gründen
 WELT AM SONNTAG 17.07.16
 
 
16. Juli 2016
Geld von Pharmakonzernen: Warum Ärzte schweigen
 Von Hristio Boytchev
 Gut zwei Drittel der Ärzte wollen nicht offenlegen, wie viel Geld sie von der Pharmaindustrie bekommen. Was sind die Gründe für ihr Schweigen?
 SPIEGEL Online 16.07.16
 
Gründe für Ablehnung von Organspenden
 Die geringe Bereitschaft der Bevölkerung zur Organspende wird vom Göttinger Institut für Ethik und Geschichte der Medizin untersucht. Dazu führten die Wissenschaftler Gespräche mit 60 Gegnern von Organspende.
 GÖTTINGER TAGEBLATT 16.07.16
 
Organspende-Genehmigung beim neusten Apple Softwareupdate?
 EXTREMNEWS 16.07.16
 
Weiter zu Artikel vom 01.-15. Juli 2016
 
zurück zur Pressespiegel-Übersicht
 
 |